Leben in der WiGe heißt für mich, nur dann allein zu sein, wenn ich es will. Ich möchte mich in der Gemeinschaft einbringen und ihre Vielfalt nutzen.
Warendorfs erstes
Warendorfs erstes
Mit unserem nachhaltigen und sozialen Projekt schaffen wir in Warendorf ein Quartier für Menschen verschiedenster Lebensumstände und -formen. Dadurch setzen wir der zunehmenden Vereinzelung in der Gesellschaft ein Modell der Gemeinschaft entgegen.
Unser Quartier legt ein besonderes Augenmerk auf die gemeinschaftsfördernde Architektur und lotet die Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre aus. Orte der Begegnung, offene Wege und ein zentraler Treffpunkt stehen im Fokus der Planung. Ebenso sind uns eine ökologische Bauweise und ein hoher Energiestandard wichtig.
sind wir derzeit. Seit der Gründung der Genossenschaft im Mai 2020 wachsen wir stetig weiter. Jedes Mitglied hat eine Stimme, mit der es demokratisch an der Weiterentwicklung der Genossenschaft und unseres Projekts mitwirken kann.
ist der jüngste Bewohner unseres Projekts, 76 Jahre der älteste. Genügend Spielraum, um voneinander zu lernen, einander zu verstehen, zu unterstützen und füreinander da zu sein.
waren damit beauftragt, Entwürfe für unser Projekt zu erstellen. Im Januar 2020 haben wir uns für die Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro entschieden.
im neuentstehenden Baugebiet „In de Brinke“ im Warendorfer Norden. Nachdem der Bau im Oktober 2021 begonnen hat, werden wir voraussichtlich Ende 2022 die ersten Häuser unseres Quartiers beziehen.
Aufgrund niedriger Zinsen und des damit einhergehenden Immobilienbooms, ist bezahlbarer Wohnraum oder kostengünstiges Eigentum vor allem für junge Familien finanziell kaum mehr realisierbar. Wir setzen diesem Trend mit unserem Wohnprojekt ein modernes, zukunftorientiertes und kostenfaires Modell entgegen und bieten bezahlbaren Wohnraum in moderner ökologischer Bauweise.
Zudem kann der eigene Wohnraum flexibel durch Gemeinschaftsräume und einen großen Gemeinschaftsgarten ergänzt werden, ohne dabei auf Privatsphäre verzichten zu müssen.
Leben in der WiGe heißt für mich, nur dann allein zu sein, wenn ich es will. Ich möchte mich in der Gemeinschaft einbringen und ihre Vielfalt nutzen.
Ich freue mich darauf, mit anderen Sport zu treiben: Radtouren, Mountainbike-Touren im Sommer und Spinning im Winter. Ich mache den Guide.
Ich finde es toll, dass wir gegenseitig von unseren Stärken profitieren können.
Ich freue mich auf die Kinder im Wohnprojekt, Oma zu spielen, ihnen vorzulesen und gemeinsam zu backen.
Ich freue mich, dass wir eine Werkstatt bekommen, in der ich Sachen erfinden kann.
Ich möchte bei dem Projekt mitmachen, weil ich selbstbestimmt mit Gleichgesinnten alt werden und keine Angst vor dem Alleinsein haben will.
Ich freue mich darauf, sonntags aufzuwachen, mit anderen einen Waldspaziergang zu machen und anschließend gemeinsam eine Tasse Kaffee zu trinken.
Ich freue mich, dass hier viele Menschen zusammen wohnen, die sich helfen und an die Umwelt denken. Ich freue mich auch auf neue Freunde.
Ich möchte nicht nur mit alten Menschen alt werden. Ich will Kinder spielen und toben sehen, liebe und nette Leute meine Nachbarn nennen dürfen. Und ich möchte die Türe schließen können, wenn mir danach ist.
Ich finde toll, dass umweltfreundlich gebaut wird und wir die Umwelt schonen.